Die Oberfläche von Melamingeschirr kann mit exquisiten, leuchtenden Mustern bedruckt werden. Die stabile Farbgebung sorgt für leuchtende Farben, hohen Glanz und geringe Abblätterungsneigung. Bei der Auswahl dieses Geschirrs können Sie es mit einem weißen Papiertuch abwischen, um zu prüfen, ob es verblasst. Bei Aufklebern auf dem Geschirr prüfen Sie, ob das Muster deutlich erkennbar ist und ob Falten oder Blasen vorhanden sind. Achten Sie darauf, dass die mit Lebensmitteln in Berührung kommenden Oberflächen möglichst keine Farbmuster aufweisen. Wählen Sie im Allgemeinen helle Farben, um den Kauf von Produkten aus Recyclingmaterial zu vermeiden. Riechen Sie außerdem am Geschirr, um Formaldehydrückstände zu vermeiden.
MelamintMelamingeschirr eignet sich für Gastronomieketten (Fastfood), Gastronomiebereiche, Universitätskantinen, Hotels, Kantinen von Unternehmen und Institutionen sowie als Werbegeschenk. Aufgrund der besonderen Molekularstruktur von Melaminkunststoff ist Melamingeschirr nicht für die Verwendung in der Mikrowelle geeignet, da es bei Verwendung zu Rissbildung kommen kann. Reinigung von MelamingeschirrelaMelamingeschirr kann nicht mit Stahldrahtkugeln abgewaschen werden, da dies den Glanz der Oberfläche des Geschirrs auswäscht und viele Kratzer hinterlässt. Daher wird vom Abspülen mit Stahldrahtkugeln abgeraten. Da Melamingeschirr eine keramische Struktur hat, lässt sich die Oberfläche leichter reinigen. Bei besonders hartnäckigem Schmutz wird empfohlen, es in Spülmittelwasser einzuweichen.



Über uns



Beitragszeit: 18. Juli 2023